Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei aquariaviaaros nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich finanzieller Verantwortlichkeit nutzen.
Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
aquariaviaaros
Bundesstraße 175
59909 Bestwig, Deutschland
Telefon: +493416884127
E-Mail: help@aquariaviaaros.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an diese Adresse wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
2. Welche Daten wir erfassen
Persönliche Informationen
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, sammeln wir folgende Informationen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für die Zusendung von Kursmaterialien
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (freiwillig)
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Ihre IP-Adresse wird nach 7 Tagen anonymisiert gespeichert. Vollständige Protokolldaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Teilnahme an Bildungsprogrammen
- Kommunikation bezüglich Kursinhalten, Terminen und Updates
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
- Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Rechnungsstellung)
- Zusendung von Informationen über ähnliche Bildungsangebote (mit Ihrer Einwilligung)
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtlichen Basis gemäß DSGVO – entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder berechtigte Interessen unseres Unternehmens.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (Steuer- und Handelsrecht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websitesicherheit
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungen | Vertragserfüllung |
E-Mail-Dienstleister | Versand von Kursmaterialien | Berechtigtes Interesse |
Hosting-Provider | Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse |
Steuerberater | Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung |
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre für steuerrechtliche Zwecke
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
- Website-Logs: 90 Tage, danach automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb eines Monats kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt besonders, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. Nach Ihrem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an help@aquariaviaaros.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen folgende Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit Dritten.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Login-Status. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, das Angebot zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme
Im Rahmen unserer Bildungsangebote verarbeiten wir zusätzliche Informationen:
- Lernfortschritt und Teilnahmequoten an Kursen
- Ergebnisse von Übungen und Bewertungen (sofern vorhanden)
- Kommunikation mit Dozenten und anderen Teilnehmern
- Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten
Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote und werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Nach Abschluss des Programms werden diese Daten nach 12 Monaten gelöscht.
11. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer Daten.
Wir verarbeiten bewusst keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Eltern. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne Einwilligung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
12. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In Einzelfällen kann eine Übermittlung an Dienstleister außerhalb der EU erforderlich sein.
In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Zertifizierung des Empfängers.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Aufenthaltsortes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: help@aquariaviaaros.com
Telefon: +49 341 6884127
Post: aquariaviaaros, Bundesstraße 175, 59909 Bestwig, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 3 Werktagen zu beantworten.