Wer wir sind und wofür wir stehen
Seit 2019 arbeiten wir mit Menschen zusammen, die ihre finanzielle Situation verstehen und verbessern wollen. Keine großen Versprechen, sondern praktische Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.
Transparenz ohne Kleingedrucktes
Wir erklären finanzielle Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht. Kein Fachjargon, der mehr verwirrt als hilft. Was kompliziert klingt, machen wir nachvollziehbar – und zwar ohne versteckte Bedingungen.
Praxisnähe statt Theorie
Unsere Methoden stammen aus echter Arbeit mit echten Menschen. Nicht aus Lehrbüchern, sondern aus hunderten Gesprächen und realen Situationen. Das merkt man an den Beispielen, die wir verwenden.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen gibt es selten. Deshalb bauen unsere Programme auf nachhaltige Veränderungen. Wir begleiten Menschen über Monate hinweg – und bleiben auch danach ansprechbar, wenn Fragen auftauchen.

Wie wir arbeiten – und warum es funktioniert
Wir haben unsere Methodik über Jahre entwickelt. Es geht darum, finanzielle Rechenschaft nicht als lästige Pflicht zu sehen, sondern als Werkzeug für bessere Entscheidungen. Das klingt simpel, aber in der Umsetzung steckt viel Erfahrung.
- Individuelle Analyse statt Standardlösungen – jede finanzielle Situation ist anders
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategien an veränderte Umstände
- Klare Dokumentation aller Schritte, damit Entscheidungen nachvollziehbar bleiben
- Zugang zu Ressourcen und Materialien auch nach Programmende
Die Menschen hinter aquariaviaaros

Lorenz Bachmeier
Leitender Finanzberater
Hat 14 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und kennt die typischen Stolpersteine aus hunderten Beratungsgesprächen. Entwickelt seit 2021 unsere Kernmethoden weiter.

Thea Waldmann
Direktorin für Bildungsprogramme
Verantwortlich für die Gestaltung unserer Lernprogramme. Achtet darauf, dass komplexe Themen verständlich bleiben. Zuvor 9 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig.



Was Teilnehmer erreichen können
Die Ergebnisse variieren natürlich. Aber viele berichten von ähnlichen Veränderungen: mehr Klarheit über die eigene Situation, weniger Stress bei Finanzentscheidungen, ein besseres Gefühl für Prioritäten.
- Strukturierte Übersicht über Einnahmen und Ausgaben innerhalb der ersten Wochen
- Entwicklung realistischer Sparziele basierend auf individuellen Möglichkeiten
- Reduzierung ungewollter Ausgaben durch bewusste Entscheidungsprozesse
- Aufbau von finanziellen Puffern für unerwartete Situationen
- Mehr Selbstvertrauen bei größeren finanziellen Entscheidungen
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächstes Bildungsprogramm startet im November 2025. Wenn Sie mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchten oder Fragen haben, nehmen Sie Kontakt auf.
Kontakt aufnehmen