Finanzen verstehen – ohne Fachchinesisch
Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen im Griff behältst. Kein theoretisches Blabla, sondern praktische Werkzeuge, die wirklich funktionieren. Unser Programm startet im Herbst 2025 und dauert zwölf Wochen.
Informationen anfordern
So arbeiten wir mit dir
Unser Ansatz kombiniert bewährte Buchhaltungsmethoden mit modernen digitalen Tools. Du lernst Schritt für Schritt, wie du deine Ausgaben trackst und bessere finanzielle Entscheidungen triffst.
Analyse deiner Situation
Wir schauen uns gemeinsam an, wo du gerade stehst. Ohne Bewertung, ohne Druck. Einfach ehrlich.
Alltagstaugliche Systeme
Du bekommst Methoden, die sich in deinen Alltag einfügen. Keine komplizierten Excel-Tabellen, sondern Lösungen, die du tatsächlich nutzen wirst.
Regelmäßige Reflexion
Einmal pro Woche checken wir, was funktioniert hat und wo du vielleicht noch Unterstützung brauchst. Das hilft enorm.

„Ich hatte keine Ahnung, wo mein Geld blieb"
Leonhard M., Teilnehmer 2024
Die Ausgangslage
Ich hab ehrlich gesagt nie verstanden, warum am Ende des Monats immer so wenig übrig blieb. Hatte einen Job, verdiente okay, aber irgendwie versickerte alles. Online-Shopping hier, spontanes Essen gehen dort – du kennst das vielleicht.
Was sich geändert hat
Nach drei Monaten im Programm hatte ich zum ersten Mal einen Überblick. Nicht perfekt, aber ich wusste endlich, wofür ich Geld ausgebe. Das Beste? Ich muss nicht auf alles verzichten, sondern entscheide bewusster. Kleine Veränderung, großer Effekt.
Dein Weg zu mehr Klarheit
Das Programm ist in vier Phasen aufgeteilt. Jede baut auf der vorherigen auf, und du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten.
Bestandsaufnahme
Wir beginnen damit, dass du alle deine Einnahmen und Ausgaben der letzten drei Monate sammelst. Klingt mühsam? Ist es manchmal auch. Aber diese Basis brauchen wir.
Kategorien erstellen
Jetzt sortierst du deine Ausgaben in Kategorien. Miete, Lebensmittel, Freizeit – du entscheidest, was für dich Sinn macht. Keine vorgefertigten Schubladen.
Budget aufbauen
Basierend auf deinen Erkenntnissen erstellst du ein realistisches Budget. Nicht zu streng, nicht zu locker. Etwas, das du tatsächlich einhalten kannst.
Anpassen und optimieren
Nach vier Wochen schauen wir gemeinsam, was funktioniert hat. Dann justierst du nach. Finanzen sind nie statisch – dein System sollte es auch nicht sein.

Wer leitet das Programm?
Korbinian T., Finanzberater
Ich arbeite seit acht Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen. Was mich antreibt? Die Momente, in denen jemand zum ersten Mal sagt: „Ah, jetzt ergibt das Sinn!"
Meine Methode ist simpel: Ich erkläre Dinge so, wie ich sie selbst gerne erklärt bekommen hätte. Keine komplizierten Fachbegriffe, keine Überheblichkeit. Einfach ehrliche Unterstützung.
Termin vereinbaren